Wege zum Kleinstraumerlebnis
Reflexionen über Mikro und Makro

Der Begriff "Mikroarchitektur" findet in verschiedenen Zusammenhängen Anwendung:
 
-Mikro und Makro, eine Frage der Relation
 
-Beeinflussung der Struktur von Architektur durch die Mikroarchitektur der Details
 
-mikroarchitektonische Konzepte, die eine Schnittmenge zwischen Raum und Objekt bilden
 
-Raum in Raum, Makroarchitektur umschließt Mikroarchitektur
 
-Mikroarchitektur in Form von Einraumhauskonzepten
 
-Raumskulpturen, die als mikroarchitektonische Zeichen nur Teilaspekte vollwertiger Gebäude erfüllen
 
-mikroarchitektonische Interventionen
 
...und weitere, die es noch zu entwickeln und beschreiben gilt!

Didaktischer Ansatz

Der vom Autor dieser Internetseite verfolgte didaktische Ansatz ist experimentell. Gerade der Ansatz der Mikroarchitektur begünstigt ein experimentelles Vorgehen und erlaubt Raumexperimente anhand von 1:1 Prototypen im Bauworkshop. Zudem ist die Verdichtung von Funktionen auf kleinstem Raum eine zeitgenössisch relevante Strategie ökologischer Nachhaltigkeit.

KULCKE, MATTHIAS; MARTENS, BOB (2019): Digital Empowerment for the Experimental Bureau - Work Based Learning in Architectural Education.
In: Sousa, JP, Xavier, JP and Castro Henriques, G (eds.), Architecture in the Age of the 4th Industrial Revolution - Proceedings of the 37th eCAADe and 23rd SIGraDi Conference - Volume 1. Porto.
 
KULCKE, MATTHIAS (2019): Gestaltkonfiguration und Verantwortung.
HafenCity Universität. Hamburg.



Kurse und Lehre

Hier finden sich Informationen zu aktuellen Kursen unter Einbeziehung des mikroarchitektonischen Raumentwurfs.

HafenCity Universität Hamburg
Entwurf III WiSe 2021/22

Das Seminar Entwurf III für Studierende im Fachbereich Architektur findet jeweils donnerstags statt. Das derzeit laufende Projekt Nolte 2030! beinhaltet die Entwicklung unkonventioneller Ferienunterkünfte auf dem Gelände der zukünftigen Kulturbrauerei, wie bspw. von Baumhäusern, die im Stegreifentwurf und Bauworkshop in den kommenden Semestern entwickelt werden.

Leuphana Universität Lüneburg
Möglichkeitsträume WiSe 2021/22

Das Seminar Möglichkeitsträume für Studierende der Leuphana Universität in Kooperation mit dem Atelier Denktraum findet jeweils montags statt (Kursleitung: Jan Helbig und Matthias Kulcke).


Buchrezensionen
zu Mikro und Makro

Hier finden sich Rezensionen zu Publikationen, die Mikroarchitektur oder verwandte bzw. flankierende Themen behandeln.

Edition DETAIL
Fassaden Atlas, zweite Auflage

Herausgegeben von:
Thomas Herzog, Roland Krippner
und Werner Lang
 
Edition DETAIL - Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co.KG München:
12 Jahre nach dem ersten Erscheinen des "Fassaden Atlas" legen die Autoren eine überarbeitete und ergänzte Ausgabe vor. Auf Vorwort und Einführung folgen die Kapitel Grundlagen, Materialspezifische Konstruktionen und Sonderthemen.

Im einleitenden Aufsatz wird die historische Entwicklung der Fassade und ihrer Funktionsebenen skizziert, es wird auf entwurfliche Anforderungen, bspw. bezüglich der Frage des Alterns der eingesetzten Materialien und Konstruktionen, eingegangen. Im Ausblick wird u. a. auf den Einfluss digitaltechnisch gestützten Entwerfens und Produzierens auf die Gestalt der schließlich produzierten Fassade hingewiesen. So seien z. B. differenzierteste Aufteilungen (Tesselation) planerisch und technisch durch den Einsatz von CAD/CAM-Technologien in vielfältigerer Weise als zuvor denk- und realisierbar.
Im Kapitel A werden funktionale Anforderungen, konstruktive Prinzipien und ästhetische Grundlagen behandelt. In Abschnitt 2.3 werden dabei unter der Überschrift "Modulare Ordnung" Aspekte der Entwicklung einer Fassadengliederung diskutiert, nicht ohne den obligatorischen Verweis auf die Symmetria nach Vitruv und die Säulenordnung als Ursprünge einer "maßlichen Koordination".
Die zweite Auflage des "Fassaden Atlas" wurde insbesondere im Teil B erweitert und um aktuelle Beispiele aus dem vergangenen Jahrzehnt ergänzt. Die Gliederung erfolgt hier materialbezogen in der Reihenfolge Naturstein, Tonstein, Beton, Holz, Metall, Glas und Kunststoff - jedes Material wird dabei einführend mit Blick auf Erscheinung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Anwendungsbereiche behandelt. Die vorgestellte reiche Auswahl an Baubeispielen bringt es mit sich, dass diese allenfalls in Ansätzen im Hinblick auf nicht visualisierte Aspekte diskutiert werden können (bspw. besondere Anforderungen oder unkonventionelle Lösungen bei der Bauausführung). Auch über Probleme des Betriebs älterer Gebäude und die Art und Weise inwiefern sich ihre Fassadenkonstruktionen mit Blick auf das "würdige Altern" bewähr(t)en erfährt der Leser so weniger als vielleicht wünschenswert erscheint. Hilfreich sind hier jedoch die zu jedem Bauwerk aufgeführten Hinweise zu weiterführenden Quellen, die die eigene Recherche erheblich erleichtern
Neu hinzugekommen sind zu den Sonderthemen der ersten Auflage die Kapitel "Installierte Fassaden", "Sanierung/Fassaden im Bestand" und "Begrünte Fassaden" was zu einem gut hundertseitigen eigenständigen Teil C mit sechs Sonderthemen in der zweiten Auflage geführt hat.
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke


imDETAIL
Mikroarchitektur

Herausgegeben von:
Christian Schittich
 
Sechs Jahre nach der ersten Veröffentlichung der Zeitschrift für Architektur + Baudetail zum Thema Mikroarchitektur, Ausgabe 12/2004 der DETAIL Magazinreihe, folgte Mitte 2010 die 176-seitige Hardcover-Publikation "Mikroarchitektur" von Christian Schittich (Hrsg), erschienen in der Reihe imDETAIL.

Die Autor_innen erörtern den Begriff der Mikroarchitektur überwiegend an Beispielen von Kleinstbehausungen und Kleinstnutzungsräumen.
Der erste Textbeitrag von Lydia Haack und John Höpfner im Anschluss an die Einführung vom Herausgeber liefert dabei die Definition, die sich als roter Faden durch die Publikation zieht: Mikro bedeute aus dem Griechischen übersetzt, schlicht "klein"; Mikro-Architektur oder Mikroarchitektur sei daher "kleine Architektur". Dass es mit Verkleinerung alleine nicht getan ist, zeigen die Autoren allerdings durch vielseitige Beispiele überzeugend und anregend auf.
So wird in der Folge die Mikroarchitektur als Schnittmenge zwischen Architektur und Produktdesign verstanden, was der Publikation weniger den Charakter etymologischer Vollständigkeit beim Nachspüren des Begriffs und seinen konzeptuellen Möglichkeiten verleiht, als vielmehr eine pragmatische Herangehensweise für den Praktiker im Architekturentwurf und in der Architekturlehre darstellt. Der Artikel von Gerhard Kalhöfer "Mobile Immobilien" bezieht dabei Möblierungskonzepte mit ein und gibt so Anregungen für Innenraumgestalter.
Die Autor_innen nutzen die verschiedenen, überwiegend bereits realisierten Konzepte, zur Illustration ihrer Erörterungen, um allgemein bedeutsame Aspekte von Mikroarchitekturen zu erläutern: Transportfähigkeit, die damit verbundene Flexibilität, die größtmögliche Verdichtung von Raum durch Überlagerungen von Raumnutzungen, extensive Ausgestaltung der drei Raumdimensionen, sowie der zeitlichen Dimension u.a.; einige dieser Aspekte lassen sich dabei auf Lösungsfindungsprozesse in der "Makroarchitektur", den konventionellen Hochbau übertragen. Ansätze zu Kategorisierungen von Mikroarchitektur-Gebäudetypen werden ebenfalls sichtbar:
Baumhäuser, Pavillons, Klapphäuser, Aufblasbare Gebäudehüllen, Mobile Häuser und Add-On Konstruktionen. Dabei trifft der Leser auf ein paar alte Bekannte, wie das Rucksackhaus von Stefan Eberstadt oder den Entwurf Flexible Forschungsstation von Gilles Ebersolt, und eine ganze Reihe aktueller Arbeiten aus den letzten drei Jahren. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird dabei weder erhoben noch erfüllt, was sich aus der hohen Anzahl von Experimenten in diesem Bereich erklärt, die bspw. in den Raumlaboren einiger Hochschulen kontinuierlich entstehen und den Schritt in die Öffentlichkeit oft nicht schaffen.
Wie der Herausgeber Schittich konstatiert, sind Aufgaben aus dem Bereich der Mikroarchitektur eine ideale Aufgabe für Berufsanfänger_innen und Studierende. Dies heißt aber keineswegs, dass sie nicht auch ein enormes Potential für gestandene Profis bergen. Diejenigen, die sich im Angesicht so mancher zeitgenössischer Bauwerke, z.B. platter symbolistischer Gebäudekonzeptionen als Teil zweifelhaften Stadtmarketings oder ewiger weißverputzter Wohnwürfel, der Meinung "Architektur ist doch langweilig" (Max W. Johow) kaum noch entziehen können, werden mit dieser Publikation definitiv eines Besseren belehrt.
 
Prof. Dr.-Ing. habil Wolfgang Willkomm
Dr.-Ing. Matthias Kulcke


DBU Bauband 1, Edition DETAIL
Schmuttertal-Gymnasium
Architektur - Pädagogik - Ressourcen

Herausgegeben von:
Sabine Djahanschah, Hermann Kaufmann
und Florian Nagler
 
Der gut illustrierte DBU Bauband 1 von Djahanschah et al bildet den Auftakt der Bauband Reihe der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die in ihren ersten beiden Bänden Schularchitektur thematisiert. Im Gegensatz zum DBU Bauband 2, der 12 Schulen in den Vergleich stellt, wird hier ein Schulgebäude in seiner gesamten Genese dargestellt.

Nicht nur die "Planungsphase 0", die intensive Einbeziehung der Nutzer_innen in den Planungsprozess, findet dabei Berücksichtigung, sondern auch die ebenso entscheidende "Planungsphase 10", in der "Komfort, Energieverbräuche und Nutzerzufriedenheit" erhoben und ausgewertet werden.
Im Kapitel "Auftrag" wird das Beispiel des Schmuttertal Gymnasiums u. a. insofern mit Blick auf die Perspektive der Bauherrenschaft betrachtet, dass auf die Einbeziehung pädagogischer Konzepte und Nutzerbeteiligung in der Planung eingegangen wird. Weitere Besonderheiten, wie die Einbettung der Bauaufgabe in ein Forschungsprojekt werden hier ebenfalls thematisiert. Anschließend führen die Kapitel "Entwurf" und "Ausführung" durch den integralen Planungs- und Bauprozess, das Kapitel "Nachgang" ist der "Planungsphase 10" gewidmet.
Energetische Themen und Fragen der Nachhaltigkeit werden mit Blick auf die Gebäudeerstellung und -nutzung detailreich diskutiert. Es spricht für die Qualität der Veröffentlichung, dass sie auch von pädagogischer Seite Aufmerksamkeit bekommt. So nimmt Dieter Staudt in i N S I D E R, der von der GEW herausgegebenen Zeitschrift der Fachgruppe Berufsbildende Schulen in Hessen, die niedergeschriebenen Analysen und Schlussfolgerungen der Autor_innen zum Anlass Kommunen mit Blick auf energieeffiziente Schulsanierung zumindest implizit zum Handeln anzuregen.
Die Publikation ist eine umfassende Projekt-dokumentation, die erfolgreich exemplarisch ein komplexes Thema wie den Planungs- und Bauprozess von Schularchitektur in vielfältigen Facetten unter Berücksichtigung drängender aktueller Fragen auf diesem Gebiet durcharbeitet. Für bauinteressierte Pädagog_innen und schulbauaffine Architekt_innen gleichermaßen ist sie insbesondere durch die Forderung nach der ganzheitlichen Erschließung von Optimierungspotentialen, sowohl auf pädagogischer wie auf klimaschutzbezogener Ebene, empfehlenswert.
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke


DETAIL research
Positionen zur Zukunft des Bauens

Herausgegeben von:
Sandra Hofmeister et al.
 
Schon im Titel wird deutlich worum es sich nicht handelt, nämlich um die lineare Vorausschau unter Abdeckung aller Facetten von Zukunft, verdichtet zu einer atemberaubenden Vision. Diese hätte sich, vielleicht überambitioniert, "Die Zukunft des Bauens" nennen können, um dann sehr wahrscheinlich grandios an dem eigenen Anspruch der sicheren Voraussage, des umfassenden Lösungsangebotes zu scheitern.

Leser_innen bekommen einen Blick in die Werkstatt derer geboten, die sich mit Zukunftsfragen beschäftigen, insofern diese die Konzeption von gebautem Raum betreffen. Architektur, so wird in der Einführung von Sandra Hofmeister im ersten Satz postuliert, sei eine Zukunftsdisziplin. Ist nicht ebenso der Blick in die Vergangenheit, zuweilen ihre bauliche Wiederherstellung, ein Thema der Architektur? Dennoch: jede bauliche Maßnahme nimmt Einfluss auf die Zukunft, die Halbwertszeit von Gebäuden trägt architektonische Konzeptionen in eine Zeit, die 50 Jahre und mehr von unserem Heute entfernt liegt, da sollen sie möglichst immer noch funktionieren.
Die vorliegende Publikation macht das was möglich ist; sie schafft eine Reflexionsgrundlage durch die Versammlung von Schlaglichtern, um sichtbar zu machen, was im Themenkreis Architektur und Zukunft gerade verstärkt Resonanzen erzeugt. Blickwinkel und Techniken, die Bauschaffende begeistern und die von einigen effektiv eingesetzt werden, Methoden der Trendforschung und ihre Anwendung im Designbereich. In den ersten vier Beiträgen geht es dabei um den Paradigmenwechsel in Entwurf, Planung und Produktion durch den Einsatz von CAD und CAM. Längst fragen wir nicht mehr "Bleistift oder Computer" und argumentieren rein über die Rationalisierung von Planungsprozessen oder die Frage ob der Computer nun die Entwurfsarbeit übernimmt. Eine CAD Zeichnung ist mehr als ein ausgedruckter Plan; die Daten, die der Architekt erzeugt sind, meist in modifizierter Form oder fragmentarisch, immer noch innerhalb der CAM-Anweisungen präsent, die beispielsweise das Bearbeitungszentrum steuern. Parametrische Entwurfskonzepte zeigen deutlich, dass der Computer Werkzeug der Kreativen ist und nicht umgekehrt, die Maschine aber darüber hinaus eine neue Art von Entwürfen denk- und planbar macht.
Aus der Werkstatt der Planer_innen und Produzent_innen heraus führt der Weg die Lesenden über den großen baulichen und gesellschaftlichen Kontext; Stadtentwicklung im Spannungsbogen vom Prada Flagshipstore in New York bis zu den Favelas in Lateinamerika.
Schließlich werden noch das Thema Trendforschung in der Gestaltung beleuchtet sowie abschließend Überlegungen zur Entwicklung interdisziplinärer Zusammenarbeit von Industrie und Forschung und den Hauptentwicklungsströmungen der Baubranche angestellt.
Reinschauen und die Freude am Mitgestalten von Zukunft sowie den gesunden Menschenwiderstand (Max Johow) gegen Untergangsvisionen anregen lassen!
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke



Edition DETAIL
Der neue Architekt

Herausgegeben von:
Frank Jäger
 
Mit der Publikation "Der neue Architekt" hat Herausgeber Frank Jäger eine Reihe von Autoren versammelt in einer Veröffentlichung, die mehr bietet als nur Ansätze zur Neudefinition eines Berufsbildes.

Grob gegliedert in Bestandsaufnahmen, das Aufzeigen aktueller Trends sowie sehr konkreten Handlungsvorschlägen ist der Band ein Handbuch mit (teilweise kurzfristig) einsetzbaren Lösungen zu Problemstellungen in Fragen der Markteinordnung, Akquisition, Öffentlichkeitsarbeit und der Büro- und Personalorganisation von freischaffenden Architekten. Das Kapitel zum Thema "Internet für Architekten" steht exemplarisch für diesen Handbuchcharakter. Die Durcharbeitung dieses Abschnitts kostet wenig Zeit und bietet handfeste und wirksame Hinweise, die auf die Anwendung von Internetseitenkonzeptionen für Architekten zugeschnitten sind. Übersichtlich gegliedert lassen sie sich in eine gelingende Auftragsvergabe an einen Webgestalter übersetzen und dürften zu einem reibungsloseren Ablauf in der Auftragsabwicklung bei der Erstellung und der Nutzung eines Internetauftritts für klein- und mittelständische Unternehmungen effektiv beitragen. Es spricht für das Buch, seine Autoren und den Herausgeber, zwar nicht blind zu sein für alternative Betätigungen (Bühnenbild, Ausstellungsgestaltung, Messegestaltung, Consulting u.a.), die sich den Absolventen einer Architekturausbildung bieten, aber dennoch auf das traditionelle Geschäftsfeld des Hochbaus, im Lichte zeitgenössischer wirtschaftlicher Möglichkeiten für den gestaltenden Bauplaner, glaubhaft fokussieren zu können. Frank Jäger hat mit seiner eigenen Firma selbst ein alternatives Berufsfeld zum Hochbau (www.archikontext.de) gewählt, findet jedoch einen gleichzeitig idealistisch als auch pragmatisch glaubhaften Ansatz, um dem freischaffend tätigen Architekten und den noch in der Ausbildung Befindlichen ermutigend unternehmerisch zur Seite zu stehen; um es mit den Worten Max Johows zu sagen: "Wer keine Visionen hat, braucht auch nicht mehr zum Arzt gehen". Und Visionen liefern Jäger und seine Mitstreiter, ohne sich dabei zu weit von einer realen Basis zu entfernen. Sein Ansatz stützt sich auf die enge Zusammenarbeit mit Architekturbüros, die im Rahmen von Erhebungen und Interviews die dargestellten Thesen und Handlungsansätze untermauern halfen. Eine Publikation, die sich aus allen diesen Gründen gleichermaßen für gestandene Profis und Studenten des Architektenberufes empfiehlt.
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke


S SAM Nr. 11 (Schweizerisches Architekturmuseum)
Christoph Merian Verlag
Luginsland - Architektur mit Aussicht

Herausgegeben von:
Hubertus Adam
 
"Architektur mit Aussicht"; die Bedeutung des Untertitels ist vielschichtig. Auf einer der möglichen Interpretationsebenen verweist dieser darauf, dass die Aussicht Teil der Architektur, des gestalteten Raumerlebnisses ist. Die geradezu kleinen Eingriffe entfalten weite Wirkungen, gemessen an der Bezugsbühne des Makroraumes - des Raumes, der in die Neudefinition durch architektonische Intervention einbezogen ist, soweit das Auge des Betrachters reicht.

Pointiert ist dies umgesetzt durch das in Südkorea realisierte Beispiel "Sky is the Limit" von Didier Faustino, der eine schwebende Zelle als Meditationsraum offeriert. Dem Besucher bietet er damit einen transzendierenden Blick aus dem zellenartigen Raum durch eine fehlende Rückwand auf unendlich scheinenden Himmel. Aussichten auf Veränderungen und Neuinterpretationen im Stadtraum, geben Projekte wie die "High Line" in Manhattan, New York; eine ehemalige Verkehrsader, die sonst eher Grenzen im urbanen Leben zieht, dient hier der Neuinterpretation desselben, ist Plattform für soziale und kulturelle Bespielungen. Dabei bleibt gleichermaßen Platz für ein Publikum, das Stadtleben beobachtend erfahren will.
Diese Sammlung von Projekten mit geschichtlicher Einleitung und aktuellen Essays zur Aussichts-architektur empfiehlt sich für alle, die sich mit baukünstlerischen Interventionen in der Landschaft und im Stadtraum auseinandersetzen und Inspirationen für eigene Projekte suchen.
Mit Beiträgen von: Hubertus Adam, Joachim Kleinmanns, Gion A. Caminada ->hier bestellen
Die zu dieser Publikation ausgerichtete Ausstellung war im Jahr 2014 im Schweizerischen Architekturmuseum zu besichtigen.
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke


Edition DETAIL
Ladenbau

Von:
Michaela Neugebauer
 
Der bilderreiche Band von Michaela Neugebauer führt, aus der Perspektive professioneller Planer_innen, von Grundlagen, über Entwurf bis hin zu Ausführung und Abnahme durch den spezifisch auf Verkaufs- flächengestaltung ausgerichteten Planungsprozess. Die Autorin verortet die Innenarchitekt_innen dabei an der "Schnittstelle zwischen Marke, Planung und Umsetzung" und fordert, dass diese sich "mit Fachwissen und Erfahrung zu Planung und Bau in die vorderste Reihe" bei der Gestaltung von Verkaufsflächen stellen mögen. Dabei soll die vorgelegte Publikation bspw. mit besonderen Hinweisen zum Briefing, der Analyse des Kundenlaufs und Ausführungen zu relevanten innen- architektonischen Bauteilgruppen unterstützen.

Einleitend besticht die Bereitstellung eines Überblicks über die möglichen Touchpoints zwischen Kund_innen und Marken bzw. Markenprodukten vor dem Hintergrund des Wandels derselben durch die fortschreitende Etablierung des Online-Handels. Der Hinweis, dass Ladengestaltung bereits mit einer solchen ganzheitlichen Analyse beginnen kann und sollte, ist wertvoll und Zeugnis für die umfangreiche Auseinandersetzung der Autorin mit der Thematik. Unter der Überschrift "Das Briefing" geht sie dann auf die Feinheiten der Erhebung besonderer Bedarfe und Strategien auf Seiten gewerblicher Auftraggeber_innen ein und schärft den Blick für entscheidende Aspekte dieser frühen Planungsphase.
In der Folge liefern diverse aktuelle Beispiele, die differenziert analysiert und diskutiert werden, mehr als nur schöne Inspirationen zu konkreten Formen und Materialien; mit ihnen werden die Ebenen der besonderen Planungsaufgabe "Verkaufsfläche" ge- konnt illustriert. Aktuell für Planer_innen interessant sind auch die Exkurse in das vielleicht nicht mehr brandneue, nichtsdestotrotz noch tieferer Erforschung und kreativer Ausarbeitung harrende Thema der Pop-Up Stores sowie die Beschreibungen der Einbindung digitaler Technologien.
Der Blick in die Werkstätten derer, die Ladeneinbauten produzieren und teilweise Planungsleistungen mit übernehmen, klingt im Kapitel "Von der Vergabe bis zur Abnahme" an, die Feinheiten einer zeitgenössischen CAD/CAM-gestützten, bspw. tisch- lermäßigen Planung und Produktion, die auch für Ladengestalter_innen von Interesse wären, werden nicht angesprochen. Hier sind Potentiale für einen thematischen Ausbau der vorliegenden Publikation.
Das Buch erfüllt die Ansprüche eines gut reflektierten Anregungswerks und ist damit für den Einsatz im Rahmen der Ausbildung sowie der professionellen Betätigung empfehlenswert.
 
Dr.-Ing. Matthias Kulcke



Dr.-Ing. Matthias Kulcke


matthias@kulcke.de
 
-geboren 1972 in Schleswig
 
-1995-99 Studium der Architektur an der FH Hamburg
-1996 Gründung der Werkstattgemeinschaft
JAKU-Form gemeinsam mit Andreas Janson
-1999 Diplom zum Thema: Das wachsende Haus
 
-2000 Studium Multimedia-Informatik
-2002 Masterarbeit zum Thema
der Ring des Nibelungen
an der TU-Berlin im Studiengang Bühnenbild
 
-2013-2019 Dissertation zum Thema
Gestaltkonfiguration und Verantwortung an der
HafenCity Universität Hamburg im Fachbereich Architektur

-2013/14 Fortbildung EU-Projektanträge, ReMat, Brüssel
 
-2014 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Architekturtechnologie, TU Graz
+ Fortbildung Hochschuldidaktik, TU Graz
Reviewer für die MCPC, Aalborg (DNK)
 
-2015 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Wien (AUT)
 
-2016 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Oulu (FIN)
 
-2017 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Rom (ITA)
Reviewer für (2017) TAD Volume 1: Technology|Architecture + Design
 
-2018 Reviewer und Session Chair für eCAADe, Lodz (POL)
 
-2019 Reviewer für eCAADe, Porto (PRT)
Reviewer für CAADRIA, Rom (NZL)
 
-2020 Reviewer für eCAADe, Berlin (GER)



Werdegang

Seit dem sechsten Lebensjahr verarbeite ich Erfahrungen und Überlegungen zeichnerisch, zunächst im Comicformat, später graphisch und künstlerisch, schließlich vermehrt in Form von konstruktiven Darstellungen und infographisch.
 
Nach dem Studium von Architektur, Multimediainformatik und Bühnenbild sowie mehreren Jahren selbständiger Tätigkeit in den Bereichen Möbelentwicklung, Innenraumdesign, Architektur und Bühnenbild folgten 10 Jahre durchgehende Universitätslehre parallel an zwei Institutionen (Technische Universität Hamburg und HafenCity Universität Hamburg) am Institut für Angewandte Bautechnik und im Fachbereich Architektur u. a. mit den Forschungsschwerpunkten digitale Strategien im Bauwesen sowie Entwurfs- und Darstellungsmethoden.
 
Seit 2018 bieten der Künstler Jan Helbig und ich gemeinsam Workshops in bildkünstlerischen und Designtechniken im Atelier Denktraum, im Kreativspeicher in der HafenCity Hamburg an.



Impressum nach §6 TDG:

Dr.-Ing. Matthias Kulcke M.A.
matthias@kulcke.de
Am Batardeau 1
25348 Glückstadt
 
04124/589 737



Disclaimer

Alle hier gezeigten Abbildungen und Konzepte unterliegen dem Urheberrecht (und weiteren Schutzrechten) und sind Eigentum der Firmen, Designer, Fotografen oder des Verantwortlichen für die Inhalte. Alle abgebildeten Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dürfen nicht durch Dritte verwendet werden.
 
Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte auf Webseiten anderer Betreiber, die über Hyperlinks von dieser Webseite erreicht werden können, da diese sich der Natur des Internet gemäß immer wieder ändern.



Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der WWW.KULCKE.DE. Eine Nutzung der Internetseiten der WWW.KULCKE.DE ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die WWW.KULCKE.DE geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die WWW.KULCKE.DE hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der WWW.KULCKE.DE beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

b) betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Matthias Kulcke
WWW.KULCKE.DE
Am Batardeau 1
25348 Glückstadt
Deutschland
Tel.: 0177/8212881
E-Mail: matthias@kulcke.de
Website: WWW.KULCKE.DE

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der WWW.KULCKE.DE erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet- Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die WWW.KULCKE.DE keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die WWW.KULCKE.DE daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person
 
a) Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

b) Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke
 
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
 
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
 
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
 
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
 
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
 
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
 
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

c) Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
 
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
 
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
 
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
 
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
 
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der WWW.KULCKE.DE gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der WWW.KULCKE.DE wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von der WWW.KULCKE.DE öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die WWW.KULCKE.DE unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der WWW.KULCKE.DE wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.



e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
 
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
 
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
 
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der WWW.KULCKE.DE gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der WWW.KULCKE.DE wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS- GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der WWW.KULCKE.DE wenden.

g) Recht auf Widerspruch

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die WWW.KULCKE.DE verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet die WWW.KULCKE.DE personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der WWW.KULCKE.DE der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die WWW.KULCKE.DE die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der WWW.KULCKE.DE zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der WWW.KULCKE.DE oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die WWW.KULCKE.DE angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs /plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den "Gefällt mir"-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com /about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

8. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt
werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen;
mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Essen tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.